
Effiziente Materialhandhabung ist ein entscheidender Faktor für den Erfolg von Bauprojekten. Baggermulden und Radladermulden spielen dabei eine zentrale Rolle, wenn es um den Transport von Schüttgut, Abbruchmaterial oder Erdaushub geht. Als spezialisierte Behälter für Baumaschinen bieten sie zahlreiche Vorteile gegenüber herkömmlichen Baggerschaufeln oder Baggerlöffeln. In diesem Überblick erfahren Sie alles Wissenswerte über diese vielseitigen Werkzeuge und wie sie Ihre Bauprojekte effizienter gestalten können.
Baggermulden und Radladermulden: Definition und Einsatzbereiche
Was ist eine Baggermulde?
Eine Baggermulde ist ein spezieller Container, der an einen Bagger angebaut wird und zum Transport von Schüttgütern wie Erde, Sand, Kies oder Abbruchmaterial dient. Im Gegensatz zu herkömmlichen Baggerschaufeln bietet eine Baggermulde ein deutlich größeres Volumen, was die Effizienz bei Erdbewegungsarbeiten erheblich steigert.
Baggermulden werden über Schnellwechsler am Baggerarm befestigt und können je nach Bedarf schnell ausgetauscht werden. Sie sind in verschiedenen Größen erhältlich, typischerweise von 1m³ bis 8m³, und werden aus hochfestem Stahl gefertigt, um auch unter härtesten Bedingungen standzuhalten.
Was ist eine Radladermulde?
Eine Radladermulde erfüllt einen ähnlichen Zweck wie die Baggermulde, ist jedoch speziell für den Einsatz an Radladern konzipiert. Radlader sind Baumaschinen mit Rädern statt Ketten, die sich besonders für längere Transportwege auf der Baustelle eignen.
Radladermulden zeichnen sich durch ihre robuste Konstruktion und ihr großes Fassungsvermögen aus. Sie ermöglichen es, größere Mengen Material in einem Arbeitsgang zu bewegen, was Zeit und Kraftstoff spart. Zudem bieten sie einen sicheren und festen Stand unter Sieb- und Brechanlagen.
Vorteile von Baggermulden und Radladermulden
With skips, you can move more in less time. Save time and money by equipping your excavators and wheel loaders with large-capacity container skips.
Technische Aspekte und Anpassungsmöglichkeiten

Konstruktion und Materialien
Hochwertige Baggermulden und Radladermulden werden aus verschleißfestem Stahl gefertigt, der den hohen Belastungen im Baustellenalltag standhält. Typischerweise kommt Hardox 450/500 zum Einsatz, ein Material, das sich durch besondere Härte und Verschleißfestigkeit auszeichnet.
Die Wandstärke der Mulden kann je nach Einsatzzweck variieren. Für leichte Materialien wie Erde oder Sand genügt oft eine geringere Materialstärke, während für Abbruchmaterial oder Gestein stärkere Ausführungen empfehlenswert sind.

Befestigungssysteme
Die Befestigung der Mulden an Bagger oder Radlader erfolgt in der Regel über Schnellwechsler. Diese ermöglichen einen schnellen und unkomplizierten Austausch der Anbaugeräte, was die Flexibilität auf der Baustelle erhöht.
Es gibt verschiedene Schnellwechslersysteme auf dem Markt, die je nach Hersteller und Maschinentyp variieren können. Bei der Anschaffung einer Baggermulde oder Radladermulde ist es wichtig, auf die Kompatibilität mit dem vorhandenen Schnellwechslersystem zu achten.
Typische Größen und Kapazitäten
| Maschinentyp | Gewichtsklasse | Typisches Volumen | Empfohlene Materialstärke | 
| Minibagger | 1-3 Tonnen | 0,5-1 m³ | 6-8 mm | 
| Kompaktbagger | 3-8 Tonnen | 1-2 m³ | 8-10 mm | 
| Mittlerer Bagger | 8-20 Tonnen | 2-4 m³ | 10-12 mm | 
| Großbagger | 20-40 Tonnen | 4-8 m³ | 12-16 mm | 
| Kompakt-Radlader | 3-6 Tonnen | 1-2 m³ | 8-10 mm | 
| Mittlerer Radlader | 6-15 Tonnen | 2-4 m³ | 10-12 mm | 
| Großer Radlader | 15-30 Tonnen | 4-8 m³ | 12-16 mm | 
Individuelle Anpassungsmöglichkeiten
Ob Materialstärke, Logo oder Farbe der Mulden - Wir fertigen die Mulden auch individuell nach Ihrem Wunsch!
Einsatzbereiche und Anwendungsbeispiele

Erdbewegung und Aushub
Der klassische Einsatzbereich für Baggermulden und Radladermulden ist die Erdbewegung. Ob beim Aushub für Fundamente, bei der Geländemodellierung oder beim Straßenbau – die großvolumigen Mulden ermöglichen einen effizienten Transport großer Erdmengen.

Abbruch und Recycling
Im Bereich Abbruch und Recycling bieten die robusten Mulden große Vorteile. Sie können direkt unter Brecheranlagen oder Siebanlagen positioniert werden und das sortierte Material aufnehmen. Anschließend kann es mit Bagger oder Radlader abtransportiert werden.
Weitere Einsatzbereiche

Kontakt und Beratung
Individuelle Beratung
Sie sind auf der Suche nach der optimalen Baggermulde oder Radladermulde für Ihr Projekt? Wir vom Schweißservice Rätker sind auf diese Produkte spezialisiert und beraten Sie gerne zu den verschiedenen Optionen und Anpassungsmöglichkeiten.
Unsere Experten helfen Ihnen bei der Auswahl der richtigen Größe, Materialstärke und Ausführung für Ihre spezifischen Anforderungen. Kontaktieren Sie uns für eine unverbindliche Beratung!
Oder besuchen Sie uns:
Schweißservice Rätker
Hermann-Löns-Straße 5
49808 Lingen (Ems)
Anfrage stellen
Fazit: Die richtige Mulde für Ihre Anforderungen
Baggermulden und Radladermulden sind unverzichtbare Werkzeuge für effiziente Materialhandhabung auf Baustellen. Mit ihrem großen Volumen und ihrer robusten Konstruktion bieten sie zahlreiche Vorteile gegenüber herkömmlichen Baggerschaufeln oder Baggerlöffeln.
Die Wahl der richtigen Mulde hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter die Art der Baumaschine, die zu bewegenden Materialien und die spezifischen Anforderungen des Projekts. Durch individuelle Anpassungsmöglichkeiten wie Größe, Materialstärke, Farbe und Logo können die Mulden optimal auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt werden.
Als Spezialist für Baggermulden und Radladermulden fertigt Schweißservice Rätker hochwertige Produkte mit CE-Kennzeichnung, die höchsten Qualitätsansprüchen genügen. Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung und finden Sie die optimale Lösung für Ihr Projekt!



















